BE-Geisterung

BEWEG DICH UND DEIN GEHIRN LACHT!

Das 2-jährige Gesundheitsförderungs-Projekt mit präventiven Bewegungsmaßnahmen richtet sich an Menschen in der Stadt Salzburg.
Partizipation/Teilhabe im Lebensumfeld durch Inklusion, ermöglicht Menschen mit dementiellen Beeinträchtigungen an den Maßnahmen teilzunehmen. Kooperationspartner:innen wie Team Vielfalt „Demenzfreundliche Stadt Salzburg“, BWS-Stellen, Diakonie-Tagesbetreuung-Aigen, Seniorenwohnhaus-Liefering, Gedächtnistrainingsakademeie-Salzburg, ÖGK-Demenz-Servicestelle unterstützen niederschwellige und lokale Zielgruppenerreichung. 
Wissenschaftlich evaluiert wird Projekt durch Institut für Zukunftsforschung. 
Zielsetzungen
•    Sensibilisierung von Funktionär:innen, Trainer:innen, Sportler:innen und des ASVÖ und seinen Sportvereinen und Salzburger Bevölkerung zur Thematik  Demenz und Gehirngesundheit
•    Neue Möglichkeiten im Umgang für Menschen mit Demenz
•    Inklusion und Teilhabe von Menschen mit dementiellen Beeinträchtigungen an Maßnahmen
•    Erweiterung der Netzwerkstruktur für innovative Maßnahmen und nachhaltige Fortführung von Bewegungsmaßnahmen für Menschen 60 + und Menschen mit Demenz


Im bisherigen Projektzeitraum (01.09.23 – 31.12.24) konnten bereits über 1500 Kontakte erreicht werden.
Maßnahmen gliedern sich in regelmäßige Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne Demenz, Tanz-WS, Brainwalks, Gedächtnisspaziergänge, Fortbildungen, Seminare zu Gehirngesundheit und Demenz, Infotage, Generationsfeste, Schulungen für Pflegekräfte, Betreuer:innen in SWH, Angehörige oder Pflegende von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Highlight ist ein großes Benefizkonzert für und zugunsten Menschen mit Demenz am 4. Juli 2025 im Mozarteum Salzburg. Organisiert wird dieses internationale Konzert von Chorus MM – Verein zur Förderung des musikalisch kulturellen Austausches im Rahmen 25. Internationales CANTUS MM Musik und Kultur Festival in Salzburg in Kooperation mit ASVÖ Salzburg.
Der ASVÖ Salzburg möchte mit seinem ins Leben gerufene Projekt BE-Geisterung v.a. in der Bevölkerung mehr Bewusstsein für das Thema Demenz und „Gehirngesundheit“ schaffen.


Veranstaltungen:

NACHBERICHT: INFO-TAG: Be-Geisterung für Generationen! Gemeinsam die Welt von Menschen mit Demenz erspüren - Gemeinsam stellen wir Sie nicht ins “Abseits”!
Termin: 16.10.2024, 14:00 - 20:00
Ort: Eishalle Zell am See/ VIP Club

Hier geht's zum Nachbericht & den Fotos…


Folgende Kurse werden aktuell für Menschen 65 plus im Rahmen Projekt BE-Geisterung angeboten

Sturzprophylaxe wird in folgenden Schwerpunkten berücksichtigt.
•    Grundhaltung und Aufrichtung
•    Gleichgewicht und Trittsicherheit
•    Dynamisches Gleichgewicht und Gehgeschwindigkeit
•    Dual-Task Training
•    Gedächtnistraining koordiniert mit Bewegung
•    Koordinationstraining, Balance
•    Krafttraining und Sicherheit unter Berücksichtigung eines gezielten Rückentrainings

Gesundheitstraining 65 Plus
30.09.2024 – 27.01.2025, montags, je 8:30 – 9:30, Roittnerturnhalle, Rupertgasse 11, offener Kurs, Einstieg und schnuppern jederzeit möglich, wöchentlich*
Leitung: Mag.a Birgit Riener, Sportwissenschafterin

Gesundheits- und Mobilitätstraining 70 Plus
03.09.2024 – 24.06.2025, dienstags, je 17:00 – 18:00, Olivierstraße 10, Lebenswelt Aigen, geschlossener Kurs, wöchentlich*
montags, ca. 1x monatlich mit Schwerpunkt, 17:00 – 18:00, Olivierstraße 10, Lebenswelt Aigen, geschlossener Kurs, wöchentlich*
Leitung: Mag.a Birgit Riener, Sportwissenschafterin

Sesselgymnastik für Bewohner:innen im Seniorenwohnhaus Liefering, Laufenstraße 55
02.09.2024 – 30.06.2025, montags, je 10:00 – 11:00*
12.01.2025 - 30.07.2025, mittwochs, je 11:00 - 12:00*
04.09.2024 – 26.06.2025, donnerstags, je 10:00 – 11:00*
geschlossener Kurs, wöchentlich*
Inklusion von Menschen mit dementiellen Beeinträchtigungen
Leitung: Mag.a Birgit Riener, Sportwissenschafterin


Brainwalks:

Nach dem großen Erfolg der letzten Veranstaltungen werden die Brainwalks auch weiterhin fortgeführt und das 2 Mal pro Monat! Die Veranstaltungen sind kostenlos (außer Eintritte zu bestimmten Örtlichkeiten).

Hier die Termine, jeweils 10 - 12 Uhr!

05.02.: Treffpunkt: STIFTSKIRCHE ST. PETER    
Thema: „Kennen Sie Michael Haydn - Sein Wirken in Salzburg“ (Eintritt ca. 5€)

26.02.: Treffpunkt: Innenhof TRAKL-HAUS, WAAGPLATZ 1a
Thema: „Trakl und seine Gedichte – Plätze und Gedichte in Erinnerung rufen“

05.03.: Treffpunkt: SCHANZLPARK, NONNTAL, zw. St. Erentrudis Bollwerk und Schanzlgasse
Thema: „Bedeutende Frauen - ein feines Gedenken an Frauen, die Großes in Salzburg bewirkten.“

26.03.: Treffpunkt: SCHLOSS MIRABELL – HAUPTEINGANG, Mirabellplatz 4
Thema: „Verborgene Schätze der rechten Altstadt“

02.04.: Treffpunkt:  ALTES RATSHAUS – EINGANG STAATSBRÜCKE
Thema: „Die Schönheit der Sigmund-Hafner-Gasse“

30.04.: Treffpunkt: PFARRZENTRUM ST. BENEDIKT; MAXGLAN Maximiliangasse
Thema: „Ein Maxglaner Spaziergang ano dazumal“

07.05.: Treffpunkt: KÜNSTLERHAUS – HELLBRUNNERSTRASSE 3
Thema: „Salzburg nach 1816 – Gründerzeit“

28.05: Treffpunkt: NONNBERGSTIEGE; KAIGASSE 32
Thema: „Entdeckungsreise durchs schöne Nonntal“

04.06.: Treffpunkt: GNIGL, BREMSENEDER; Ecke Linzer Bundesstraße - Parscherstraße
Thema: „Gnigler Spaziergang“

18.06.: Treffpunkt: KAPITEL-(PFERDESCHWEMME); KAPITELPLATZ
Thema: „Wer war Wolf Dietrich?“

Abschluss Walk: 02.07.2025: Treffpunkt: MOZARTPLATZ (MOZARTDENKMAL)
Thema: „Festspielereien“

Eine Übersicht über die detaillierten Inhalte aller Brainwalks gibt es hier…

Leitung: Sylvia Herites, staatlich geprüfte Fremdenführerin
Mag.a Birgit Riener – ASVÖ, Sportwissenschafterin

Aufgrund begrenzter TeilnehmerInnen Anmeldung erbeten:  ASVÖ LV Salzburg
Mag.a Birgit Riener, Projektleitung
Itzlinger Hauptstraße 20, 5020 Salzburg
E-Mail.: birgit.riener@asvoe.at
Tel.: +43 660 62 97 900
www.asvoe-sbg.at/projekte/be_geisterung
die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei
am 5. Februar 2025 bitte für Eintritt  € 5,00 mitnehmen


Weitere Termine:

Im Zuge der internationalen Woche des Gehirns (17. - 21.3.) finden zahlreiche interessante und spannende Aktivitäten statt, wie beispielsweise ein “Tanzcafé” am 17.3. oder ein Body Percussion Workshop am 19.3. Weitere Infos folgen!

  • SEMINAR- Reihe: „Strömen als Selbstfürsorge und als Begleitung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
    Termin 1: Do, 6.3.2025, 09:00 - 17:00
    Termin 2: Di, 18.3.2025, 09:00 - 17:00 
    Ort: St. Virgil
    Weitere Infos finden Sie hier…
  • SEMINAR: „Im bewegten Einklang mit sich und anderen – Bewegung, Rhythmus und Bodypercussion (Körpertrommeln)!“
    Termin: Mi. 19.März 2025 9:00 – 17:00
    Ort: St. VIRGIL
    Weitere Infos finden Sie hier…

NEU: Tanzworkshops im SWH Liefering, 1-mal monatlich, je von 14:30 – 16:00

Leitung: Trainer:innen des Stardance TSC Elixhausen und Hallein

22.02., 19.02., 17.03., 23.04., 21.05.2025, 

Tipp: Tanz-Cafe im SWH Liefering mit Dancing Star Florian Gschaider (TSC Elixhausen und Hallein) www.stardance.at


BENEFIZKONZERT:

Der ASVÖ Salzburg möchte mit seinem ins Leben gerufene Projekt BE-Geisterung v.a. in der Bevölkerung mehr Bewusstsein für das Thema „Gehirngesundheit“ schaffen. Denn alleine in Salzburg leben derzeit rund 3000 Menschen, die an einer Form von Demenz erkrankt sind.
BENEFIZKONZERT zugunsten Menschen mit Demenz
im Rahmen 25. Internationales CANTUS MM Musik und Kultur Festival in Salzburg in Kooperation mit ASVÖ Salzburg

Datum: Fr., 4. Juli 2025, 19:00 – ca. 22:00
Ort: Stiftung Mozarteum – Großer Saal, Schwarzstraße 28

Veranstalter:
Chorus MM – Verein zur Förderung des musikalisch kulturellen Austausches
Arthur Arh

Bergstraße 22, 5020 Salzburg

e-mail: cantusmm@cc-a.at
www.cantusmm.com
 


 

ZIELE des Projektes BE-GEISTERUNG:

  • Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit zur eigenen Gehirngesundheit und Bedeutung von Bewegung
  • Erweiterte Angebotserstellung für aktivierende Bewegungsmaßnahmen für Menschen 50 Plus bis ins hohe Alter
  • Möglichkeiten im Umgang mit Menschen mit Vergesslichkeit/Demenz  und deren Inklusion


Partner:innen & Demenzfreundliche Stadt Salzburg

  • Demenzberatung der Diakonie/Tageszentrum Salzburg
  • Gedächtnistrainingsakademie
  • Bewohnerservicestellen
  • Seniorenwohnhäuser Itzling & Liefering
  • Demenzservice Salzburg der ÖGK
  • ASVÖ-SPORTVEREINE
  • ABZ-Haus der Möglichkeiten
  • Holztechnikum Kuchl
  • CHORUS MM
  • Wohnquartier Lebenswelt Aigen

Das Projekt wird finanziert und gefördert durch Fonds Gesundes Österreich, ASVÖ und die Stadt Salzburg.

Die Teilnahme an Vorträgen, Seminaren und Kursen ist kostenfrei.

PROJEKTLEITUNG:
Maga. Birgit Riener
birgit.riener[at]asvoe.at
Tel: 0660 6297900

shithd.compornjav.orgorgasm-tickling.compornjoy.org