Unter dem Titel „BE-GEISTERUNG für Generationen - Gemeinsam die Welt von Menschen mit Demenz erspüren“, fand am 16. Oktober 2024 in der Eishalle in Zell am See ein spannender Infonachmittag zum Thema Demenz und Gehirngesundheit statt.
Über 80 Personen der Region Pinzgau besuchten die Veranstaltung.
Gemeinsam mit dem Seniorenbund Salzburg (Ortsgruppe Zell am See), dem Salzburger Eishockeyverband, der Gedächtnistrainingsakademie und dem ÖGK Demenzservice initiiert und organisierte der ASVÖ Salzburg dabei einen Tag für Betroffene sowie deren Angehörige. Besonderes Augenmerk wurde bei dieser Veranstaltung auf die Aufklärung und den wertschätzenden Umgang mit Menschen mit dementiellen Beeinträchtigungen gelegt. Durch unterschiedliche Infostände mit Expert:innen und interaktive Spielestationen sollte die Angst vor der Demenz in den Hintergrund rücken.
In einem überdimensionalen begehbaren Gehirn der Gedächtnistrainingsakademie Salzburg erlebten Jung und Alt die Funktionen des Gehirns hautnah. Fragen wie: „Was kann ich für mein Gedächtnis tun?“, „Wo ist der Sitz der Bewegung?“, „Wie geht Vernetzung?“, „Welche Spiele sind gut fürs Gehirn und welche Bewegung tut gut?“ konnten spielerisch erprobt werden.
Das Demenzservice der ÖGK Salzburg ermutigte, in die Betroffenheit von Menschen mit dementiellen Beeinträchtigungen zu schlüpfen und zu erfahren, wie schwierig selbstverständliche Alltagshandlungen (sich anziehen, mit Besteck umgehen etc.) sein können.
Kort.X® Gehirntraining kombinierte koordinative Bewegungen mit Gedächtnis- und Konzentrationsübungen.
Als besonderes Highlight war zudem Dr. Johanna Constantini, Tochter von Didi Constantini zu Gast, die aus ihren Büchern „Abseits 1 und Abseits 2“ las. Sie erzählte aus ihrer Sicht einer Angehörigen und setzt sich für eine demenzfreundliche Gesellschaft ein. Betroffene erzählten in einer anschließenden Diskussionsrunde ihre Geschichten und stellten zahlreiche Fragen an Dr. Constantini, die diese sehr einfühlsam aus eigener Erfahrung beantwortete.
Schätzungen zufolge leben in Österreich derzeit zwischen 130.000 und 150.000 Menschen mit Demenz. 80 % der Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von Angehörigen betreut. Bewegung wirkt sich auf Menschen mit Demenz besonders positiv aus und kann dem Krankheitsfortschritt entgegenwirken.
Projekt Begeisterung wird gefördert durch Fonds Gesundes Österreich, ASVÖ und Stadt Salzburg
Eindrücke der Veranstaltung sind hier zu finden… (Fotos: wildbild/Herbert Rohrer)