Staatssekretärin Michaela Schmidt im Austausch mit dem ASVÖ Salzburg
Salzburg, 18. September 2025 – Hoher Besuch für den Salzburger Vereinssport: Staatssekretärin MMag. Michaela Schmidt war heute zu Gast beim ASVÖ Salzburg. Bei ihrem Termin beim Verein MOTA im CircusTrainingsCentrum Salzburg-Gnigl konnte sie sich persönlich ein Bild vom vielfältigen Sportangebot für Kinder machen. Im Fokus des Austauschs mit ASVÖ Salzburg-Präsident Mag. Dietmar Juriga und Vorstandsmitglied Dr. Ferdinand Gugenberger standen die geplante Ausweitung der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) und die Stärkung von Frauen im Ehrenamt.
Tägliche Bewegungseinheit: Mehr Bewegung braucht mehr Raum
Ein zentrales Thema des Gesprächs war die TBE und die fixe Ausrollung des Projektes. Für die praktische Umsetzung betonte der ASVÖ Salzburg auch die Notwendigkeit, Bewegung als essenzielle Säule der Bildung zu begreifen und die nötige Infrastruktur bereitzustellen. „Bewegung braucht Raum“, so der Konsens. Die Ministerin signalisierte die Öffnung infrastruktureller Rahmenbedingungen, um die TBE flächendeckend in Turnsälen durchführen zu können. Die Sport-Dachverbände, wie der ASVÖ, übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Um eine präzise Planung zu gewährleisten, obliegt den Sport-Dachverbänden die Aufgabe, den Bedarf an TBE-Einheiten in den Schulen zu erheben.
Stärkung von Frauen im Ehrenamt
Ein weiteres wichtiges Anliegen des ASVÖ Salzburg ist die Förderung von Frauen in leitenden Positionen im Ehrenamt. Zu diesem Thema wurde ein Folgetermin im Oktober in Wien vereinbart, zu dem die Staatssekretärin die ASVÖ-Vertreter zu einem vertiefenden Gespräch einlädt. Der ASVÖ Salzburg hat bereits mit der Erarbeitung eines Projektes begonnen, das mehr Frauen für Ehrenämter begeistern soll. Dieses Projekt wird beim Termin in Wien vorgestellt. Im Vorfeld werden Daten zur aktuellen Verteilung von Frauen und Männern in Vorständen und Präsidien erhoben, um eine fundierte Grundlage für das Projekt zu schaffen.
Über den Verein MOTA
Der Gastverein, der „Verein zur Förderung von Motorik, Tanz und Artistik“ (MOTA), hat sich auf die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Mit seinem einzigartigen Angebot, das Zirkustraining, Akrobatik, Tanz und Bewegungselemente miteinander verbindet, leistet der Verein einen wertvollen Beitrag zur motorischen Entwicklung und zum Gesundheitserhalt der jungen Mitglieder. Kinder und Jugendliche erhalten dort die Möglichkeit, sich spielerisch und zugleich diszipliniert mit Bewegung auseinanderzusetzen. Das Treffen fand in der bekannten und innovativen Trainingsstätte des Vereins, dem CircusTrainingsCentrum in Salzburg-Gnigl, statt.
Mit dem Besuch von Staatssekretärin Michaela Schmidt wurde nicht nur die Wertschätzung für die Vereinsarbeit in Salzburg deutlich, sondern auch die gemeinsame Verantwortung von Politik, Verbänden und Vereinen unterstrichen, Sport und Bewegung als zentrale gesellschaftliche Ressource weiter auszubauen.