SafeSport - Gewaltprävention

Was kann ich im Verein tun, um Kinder vor Gewalt zu schützen?

Einfache und effiziente Maßnahmen

  • Kinder und Jugendschutz im Ehrenkodex festsetzen und diesen von Trainern und Mitarbeitern unterzeichnen lassen (Beispiel: 100% Sport Verhaltenskodex: safesport.at/wp-content/uploads/2022/03/VERHALTENSKODEX_Stand-2022.pdf)
  • Vorlage eines erweiterten Strafregisterauszuges für die Kinder- und Jugendfürsorge: Sollten die Mitarbeiter Bedenken haben – keine Sorge: solche Dinge wie Strafzettel für Falschparken, überhöhte Geschwindigkeit o.ä. sind darin nicht aufgeführt. Nur Gerichtsverfahren, bei denen es zu einer Verurteilung „gegen die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung und damit zusammenhängende Einträge wie gerichtliche Tätigkeitsverbote“ kam.
  • Absolvierung des Safe Sport Online Kurses: https://safesport.at/academy/e-learning/

Regeln im Trainingsbetrieb 

  • Getrennte Umkleiden männlich / weiblich und Trainer:innen / Athlet:innen  Trainer:innen ziehen sich nicht gemeinsam mit Athlet:innen um
  • Eltern und andere Bezugspersonen warten außerhalb der Umkleideräume
  • Aufsichtspersonen betreten Umkleiden nur im absoluten Notfall und schützen dabei bestmöglich die Privatsphäre der Athlet:innen (anklopfen, bitten etwas überzuziehen etc.)
  • 6 – Augen Prinzip: Bei Trainings oder Besprechungen sind mindestens 3 Personen anwesend, es gibt keine Einzeltrainings
  • Athlet:innen werden nach dem Training nicht vom Trainer heim gefahren
  • Keine Privatgeschenke an bzw. Vergünstigungen für einzelne Athlet:innen
  • Keine privaten Einladungen vom Trainer an Athlet:innen
  • Für Sportarten in der Sicherungs- und Hilfestellungen notwendig sind: Aufklärung der Sportler, bei was und wo die Hilfestellung erfolgt (Rücken / Arm / etc.) und was Tabu-zonen sind. Zum Beispiel ist ein Klapps auf den Po beim Einlaufen keine Hilfestellung

    • Sensibles Reagieren darauf, wie Kinder bei Hilfestellung reagieren. Entziehen sie sich der Berührung ist diese evtl. unangenehm, hier nachfragen (z.B. Brauchst du / Möchtest du Hilfestellung?) oder andere Hilfsmittel, Methoden oder akustische Signale verwenden

Kommunikation

  • Wertschätzende Kommunikation
  • Konstruktives Feedback: „Kritik“ auf Bewegungsausführung und -technik bezogen, positive Kritik, d.h. Hinweise, wie Athlet:in ihre Technik verbessern kann, anstatt was sie falsch gemacht hat; keine Kritik an Person / Aussehen / Eigenschaften etc.
  • Keine zweideutigen oder sexualisierten Aussagen, keine abschätzenden Bemerkungen
  • Ermutigen der Athlet:innen, zu sagen, wenn sie etwas brauchen oder etwas ihnen nicht gefällt
  • Athlet:innen in Entscheidungsprozesse einbinden (partizipative Sportausübung)
  • Gleichbehandlung aller Athlet:innen - keine Bevorzugung oder Ignorieren einzelner
  • Transparente Kommunikation: Keine privaten Nachrichten auf Whatsapp etc.
  • Fragen / Bedenken der Kinder ernst nehmen, bei Irritationen hinschauen, im Team besprechen ggf. Experten zurate ziehen (SafeSport o.ä.)

Aufbau eines fundierten Präventions- und Schutzkonzeptes für den Verein

  • Ausbildung, Einsatz und öffentliche Kommunikation eines oder mehrerer Ansprechpartner:innen für Athlet:innen, Eltern, Übungsleiter:innen bei Fragen hinsichtlich sexualisierter Gewalt und Übergriffen im Sport (Safe Sport: Präventions- und Schutzbeauftrage*r; Safe Sport Salzburg: Jugendschutzbeauftragte*r)
  • Risikoanalyse: Welche sportspezifischen Risiken gibt es in unserer/ unseren Sportarten (Hilfestellungen, werden Einzeltrainings durchgeführt, finden häufig Reisen mit Übernachtungen oder Trainingslager statt); Welche infrastrukturellen Risiken gibt es (ausreichend Umkleide- und Duschmöglichkeiten, sodass Kinder und Trainer:innen getrennt duschen können, Zuschauermöglichkeit); Führungsstil (partizipativ oder autoritär); Personalstruktur (wenig (ehrenamtliche) Mitarbeiter:innen mit begrenzten Zeitressourcen, nur ein einzelne:r Trainer:in allein zuständig, der nicht kontrolliert wird); etc.
  • Thema in Sportstätten sichtbar machen: Plakate, Verhaltensregeln, Ansprechperson(en) / Hilfsangebote
  • Organisation und Umsetzung von Workshops
  • Forderung laufender Weiterbildungen für Trainer:innen, Regelmäßiger Vorweis des Strafregisterauszugs und erweiterten Strafregisterauszugs

Hier gibt's den Link zum Notfallplan (herausgegeben am 11.12.2023)

Bei Fragen kontaktieren Sie unsere Präventions- und Schutzbeauftragte:

Claudia Hünig

Claudia.Huenig@asvoe.at

+43 660 9819016

Weiterführende Informationen und Links:

100% Sport: Handlungsleitfaden zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Checklisten für sicheres Training und sichere Veranstaltungen:

Verhaltenskodex von 100% Sport 

Antrag auf Ausstellung der Strafregisterbescheinigung für Kinder und Jugendfürsorge

SafeSport Online-Kurs

Claudia Hünig

Projektmitarbeiterin - EU Projekt HALT
claudia.huenig[at]asvoe.at

shithd.compornjav.orggame-porn.orgpornjoy.org
shithd.com
bdsm-slave.org
pornjav.org
bdsmplatform.com