HALT
Das EU-Projekt „HALT“ erkennt die Problematik von (sexuellem) Missbrauch und Übergriffen und der Wichtigkeit von Präventionsmaßnahmen im Sport – im Speziellen sollen vor allem Kinder und Jugendliche über ihre Rechte und die Thematik aufgeklärt werden.
Die Projekthomepage mit allen Inhalten finden Sie hier.
In Kooperation mit Organisationen aus Griechenland (AUTH; EGO), Zypern (EUC) Portugal (SJPF), Spanien (AJFSF) und Slowenien (EUSA) wird der Ist-Stand erhoben und in weiterer Folge digitale Medieninhalte (Film, Handyspiel), als auch eine Online Plattform erstellt, die folgende Punkte zum Ziel haben:
· Bewusstsein schaffen, vor allem durch Hervorheben von best-practice Beispielen
· Sensibilisierung von allen Stakeholdern im Sport.
· Identifikation von Risikofaktoren die sexuelle Belästigung beeinflussen und mögliche Gegenmaßnahmen
· Ein Netzwerk zur Verbreitung von digitalen und analogen Inhalten erschaffen
· Eine digitale Plattform zum Melden von Vorfällen und Personen.
Im Laufe des Projekts wird ein „serious game“ entwickelt, welches darauf abzielt das Wissen und Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen zu steigern.
Projektdauer: 01.01.2019-31.12.2021
Kontaktadressen - Anlaufstellen im Anlassfall - Land Salzburg:
https://www.salzburg.gv.at/sport_/Documents/Kondatkadr.-A4%202018.pdf
Nützliche Links zum Thema:
http://www.100sport.at/de/fuer-respekt-und-sicherheit/beratung-und-hilfe
http://www.100sport.at/de/fuer-respekt-und-sicherheit/download/docfolder-dokumente
Mag. Andrea Trofer
Projektmitarbeiterin - EU Projekt HALT
andrea.trofer[at]asvoe.at