Die Stadt Salzburg bietet 5 Organisationen, die mit Kindern arbeiten, Unterstützung bei der Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes in Form eines individuellen Workshops bzw. Hilfe bei der Risikoanalyse an.
Bewerbungen sind bis 7 Februar möglich.
Kinderschutz ist ein zentraler Bestandteil einer sicheren und wertschätzenden Sportkultur. Die Stadt Salzburg setzt im kommenden Jahr ein Zeichen und rückt den Schutz von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Als Sportverband möchten wir unsere Mitgliedsvereine dazu ermutigen, Teil dieses wichtigen Projekts zu werden und aktiv am Kinderschutz mitzuwirken.
Warum mitmachen?
Als Sportverein arbeitet ihr eng mit Kindern und Jugendlichen und tragt eine große Verantwortung. Doch wie sicher ist euer Verein in puncto Kinderschutz aufgestellt? Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit externen Expert:innen eure Strukturen zu überprüfen und gezielt zu verbessern.
Was erwartet euch?
Für fünf ausgewählte Organisationen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bietet die Stadt Salzburg:
- Professionelle Unterstützung: Ihr erhaltet fachkundige Begleitung bei der Erstellung einer Risikoanalyse für eure Einrichtung.
- Entwicklung eines Verhaltenskodex: In einem moderierten Prozess könnt ihr gemeinsam mit euren Mitarbeitenden und Kolleg:innen individuelle Regeln und Standards für ein sicheres Umfeld entwickeln.
- Begleitung durch die Fachstelle „Selbstbewusst“: Die Fachstelle hat jahrelange Erfahrung in der Erstellung von Kinderschutzkonzepten und unterstützt euch Schritt für Schritt dabei, eure Kinderschutz-Strukturen nachhaltig zu stärken.
Weitere Informationen zur Bewerbung findet ihr auf der Seite der Stadt Salzburg:
https://www.stadt-salzburg.at/frauen/gewaltfreiestadt/
Und in den folgenden Dokumenten:
- Einladung Bewerbung
- Bewerbung